9 häufige Fehler beim Kauf einer Solar-Außenlampe (und wie man sie vermeidet) - Lumihome

9 häufige Fehler beim Kauf einer Solaraußenlampe (und wie man sie vermeidet)

Auf dem Papier sind alle Solarlampen perfekt. Sie laden sich selbst auf, brauchen keine Kabel, kosten dreimal weniger als eine herkömmliche Installation und manche leuchten sogar von selbst.

Aber im wirklichen Leben?

Es gibt Modelle, die wirklich Licht spenden... und solche, die nach zwei Wochen in der Schublade landen. Bei Lumihome entwerfen wir seit über 20 Jahren Außenleuchten. Wir haben also schon viele Fehler gesehen. Und wir möchten sie Ihnen lieber ersparen.

Hier die 9 klassischen Fallen, die Sie vermeiden sollten wenn man wirklich seine Solaraußenlampe richtig auswählen will.

Fehler Nr. 1: Eine Lampe nur wegen des Designs auswählen

Seien wir ehrlich: Manche Solarlampen sehen toll aus ... aber sie leuchten nicht viel. Was ist ihre Aufgabe? Hübsch zu sein. Was nicht unbedingt nützlich ist.

Wenn Sie eine Sicherheitsbeleuchtung suchen oder eine große Fläche beleuchten wollen, braucht eine Solar-Gartenlampe vor allem eines: Leistung. Ein Modell mit 60 Lumen ist eindeutig nicht ausreichend.

Der richtige Reflex : schauen Sie immer auf die Lumenanzahl. Sie ist das einzige zuverlässige Maß für die Lichtleistung. Ein weiteres wichtiges Element ist die Lichtqualität. Wählen Sie ein Modell, das eine Lichttemperatur erzeugt, die Ihren Erwartungen entspricht. Sie sollten unseren Ratgeber lesen, der sich der Auswahl einer geeigneten Solarbeleuchtung für Ihren Garten widmet.

Christophe Coelho, Gründer von Lumihome :
"Man sieht zu viele Produkte, die als Beleuchtungslösungen verkauft werden, obwohl sie nach Einbruch der Dunkelheit kaum noch sichtbar sind. Bei uns geht man immer vom tatsächlichen Bedarf unserer Kunden aus: zur Beleuchtung oder einfach zur Schaffung einer Atmosphäre. Was das Design angeht, so kann eine Pollerleuchte oder eine Solar-Wandleuchte sehr wohl Eleganz und Leistung vereinen."

Solar Led Wandleuchte GENOVA - Bewegungsmelder - 3 Lichtmodi 75 bis 600 Lumen - Lumihome

Fehler Nr. 2: Eine Lampe ohne Sensor nehmen, obwohl man sie braucht

Ohne Sensor bleibt die Solarlampe die ganze Nacht über an. Ergebnis: kürzere Akkulaufzeit... und die Batterie ist oft leer, bevor Sie sie wirklich brauchen. Wenn Sie einen Eingang, eine Treppe oder eine Einfahrt sichern möchten, ist der Bewegungsmelder ein Muss. Er ermöglicht ein kontrolliertes Einschalten, wenn z. B. eine Person vorbeigeht.

"Die bedarfsgesteuerte Aktivierung ist der beste Weg, um eine effiziente Beleuchtung zu haben, ohne die Autonomie zu beeinträchtigen. Bei Lumihome sind die allermeisten unserer Modelle mit einem praktischen Multimode-Sensor ausgestattet."

Solar Led Wandleuchte für den Außenbereich VENUS - Bewegungsmelder - 3 Lichtmodi 75 bis 600 Lumen - LumihomeZum Entdecken :

Die Venus Solar-Wandleuchte mit Sensor - unauffällig, zuverlässig und unabhängig.

Fehler Nr. 3: Die Qualität des Solarmoduls nicht überprüfen

Nicht jedes Panel ist gleich gut. Und doch ist es oft der am meisten vernachlässigte Teil einer Solarlampe. Viele billige Modelle verwenden amorphe Panels oder polykristallineDiese sind weniger leistungsfähig und reagieren empfindlicher auf Schwankungen der Sonneneinstrahlung.

Bei Lumihome verwenden wir ausschließlich monokristalline Panels. Warum ist das so? Weil sie den höchsten den besten Wirkungsgradselbst bei diffusem Licht oder bedecktem Himmel. Sie sind effizienter, langlebiger und vor allem zeitlich stabiler.

"Das Panel ist das Herz des Systems. Wenn es von schlechter Qualität ist, kann die Lampe nie richtig funktionieren - auch nicht mit einer guten Batterie."
- Christophe Coelho, Gründer von Lumihome

Fehler Nr. 4: Der Glaube, dass Solarenergie keine Wartung erfordert

Ja, eine Solarlampe ist autonom.

Nein, sie ist nicht vollständig wartungsfrei.

Ein verschmutztes Panel oder ein müder Akku und Ihre Beleuchtung wird sehr schnell schwach.

Unsere Tipps :

  • Reinigen Sie das Panel regelmäßig mit einem weichen Tuch.

  • Überprüfen Sie den Akku nach zwei Jahren, vor allem, wenn er wie bei Lumihome-Produkten leicht austauschbar ist.

"Gute Pflege bedeutet 30 % mehr Leistung - und mehrere Jahre gewonnene Lebensdauer".

Fehler Nr. 5: Die Lampe im Schatten aufstellen

Es scheint offensichtlich, und doch

Zwischen nach Norden ausgerichteten Wänden, Dachüberhängen und hohen Bäumen, haben viele Solarlampen nie genug Licht, um sich richtig aufzuladen..

Der richtige Reflex: stellen Sie sie in südlicher Richtung auf, ohne Hindernisse.

Was ist, wenn das nicht möglich ist? Wählen Sie ein Modell mit versetztem PanelSie können es nach Belieben ausrichten.

Bei Lumihome zu entdecken :

Der Solarstrahler mit verstellbarem und beklagbarem Panel - perfekt, um Schattenbereiche zu umgehen.

Fehler 6: Ein zu schwaches Modell für den sicheren Gebrauch wählen

Ein Hof, der beleuchtet werden soll, eine Garagenabfahrt, ein dunkler Eingang - das erfordert ein wenig Kraft.

Eine Solarlampe mit 50 Lumen wird nicht ausreichen. niemals.

Unsere Empfehlung :

  • Für Durchgangsbeleuchtung: min. 200-300 Lumen

  • Für eine sichere Beleuchtung: 600 bis 1000 Lumen

  • Für eine dekorative Atmosphäre: Weniger als 100 Lumen sind ausreichend

Christophe :
"Sicherheit ist zu einem wichtigen Thema in unserem Alltag geworden. Eine leistungsstarke Wandleuchte oder Solarpoller, die sich einschaltet, wenn sich jemand nähert, ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein höheres Maß an Schutz zu bieten."

Fehler 7: Sich nur auf die beworbene Akkulaufzeit verlassen

Über die Reichweite eines Solarprodukts zu sprechen, ist ähnlich wie bei Elektroautos sehr theoretisch. Außerdem sprechen einige Hersteller oft von einer idealen Leuchtdauer: in Nizza, im Hochsommer, mit einem Panel in Südrichtung, ohne Wolken... 

Es ist jedoch wichtig, dass Sie verstehen, dass die Reichweite in der Winterzeit nicht dieselbe ist wie im Hochsommer. Die Sonneneinstrahlung ist geringer und im Gegenzug sind die Nächte länger. Die Kapazität Ihrer Solarlampe wird also reduziert, das ist ganz normal. Allerdings muss man das auch wissen...

"Bei Lumihome werden alle Produkte unter realen Bedingungen getestetauch im Winter. Um den Schwierigkeiten beim Aufladen entgegenzuwirken, haben wir unsere Modelle mit einem monokristallinen Solarmodul und einem speziellen Wintermodus ausgestattet, der den Betrieb des Geräts optimiert. "

Fehler Nr. 8: Nur nach dem Preis kaufen

Ja, einige Solarlampen kosten weniger als 10 €. Und ja ... sie leuchten oft sehr wenig und haben eine miserable Lichtqualität.

Der Preisunterschied einer Solarbeleuchtung hängt von vielen Faktoren ab: Die Qualität des Panels, der Batterie, der Elektronik, die verwendeten Materialien, die Sorgfalt, die auf die Wasserdichtigkeit verwendet wird.... und all das wirkt sich somit auch auf die Lebensdauer aus.

"Eine billige Solarlampe kann am Ende teurer sein, wenn sie alle sechs Monate ausgetauscht werden muss. Sie ist wenig effizient und die Auswirkungen auf die Umwelt sind groß".

Fehler Nr. 9: Keine Lampe mit austauschbarem Akku wählen

Das ist der frustrierendste Fehler.

Sie haben eine Lampe, die funktioniert - nur dass die Batterie am Ende ist. Und dass sie nicht ausgetauscht werden kann.

Was ist das Ergebnis? Alles landet im Müll.

Bei Lumihome sind mehrere Modelle so konzipiert, dass die Batterie leicht ausgetauscht werden kann. - denn eine gut durchdachte Lampe ist auch eine Lampe, die repariert werden kann.

"Es ist ein Detail, das man oft vergisst ... aber eine Lampe mit austauschbarem Akku ist eine Lampe, die wirklich hält."

Und nun sind Sie dran (mit den richtigen Regeln)

Die Wahl einer Solarlampe ist nicht nur eine Frage des Stils.

Es ist eine Frage der Leistung, um Nachhaltigkeitund der Zweckmäßigkeittatsächlicher Nutzung.

Bei Lumihome verkaufen wir nicht einfach nur Lampen: Wir entwerfen Produkte, die für die Ewigkeit gemacht sind, die so konzipiert sind, dass sie wirklich zu beleuchten - auch im Winter, auch bei Regen.

Und das ist kein Marketingversprechen. Das ist es, was uns seit über 15 Jahren leitet.

Diese Artikel könnten Ihnen gefallen: