Wie funktioniert eine Solarlampe wirklich?
Eine Solarlampe ist ein bisschen wie ein Zauberstab: Man pflanzt sie im Garten auf, sie leuchtet bei Einbruch der Dunkelheit von selbst und braucht nichts.
... Nur eben nicht.
Hinter dieser scheinbaren Einfachheit verbirgt sich ein System, das subtiler ist, als man denkt.
Sonnenkollektor, Batterie, LED: Damit es gut funktioniert und lange... muss alles gut durchdacht - und gut zusammengebaut - sein.
Bei Lumihome verstehen wir unsere Produkte als als komplette Systemeund nicht nur als leuchtende Gadgets.
Hier ist, was Sie wirklich wissen müssen, um zu verstehen, wie eine Solarlampe funktioniert - und um die richtige Wahl zu treffen.
Der Sonnenkollektor: das Herz des Systems
Eine Solarlampe fängt Licht, nicht Wärme ein
Erster Mythos, mit dem man aufräumen muss: Eine Solarlampe "funktioniert nicht besser, wenn es heiß ist".
Sie funktioniert besser, wenn Licht vorhanden ist. Und das ist nicht dasselbe.
Die Photovoltaikzelle fängt Photonen ein. Und je stärker die Lichtintensität ist, desto schneller und vollständiger erfolgt die Aufladung.. Aber im Schatten, bei grauem Himmel oder im Winter? Dann sinkt der Wirkungsgrad. Das ist mechanisch bedingt.
"Eine Solarlampe ist wie ein Mini-Photovoltaik-Kraftwerk. Aber wenn Sie sie im Schatten aufstellen, wird sie keine Wunder vollbringen.
(Christophe Coelho, Gründer von Lumihome)".
Fest oder schwenkbar? Was es wirklich ändert
Bei Lumihome sind die meisten unserer Lampen mit festen Panels. Warum ist das so? Weil sie so dimensioniert und ausgerichtet sind, dass sie unter Standardbedingungen (Südlage, keine Hindernisse) ausreichend Licht einfangen.
Aber für komplexe Installationen (überdachte Terrassen, Nordwände, sehr schattige Bereiche) empfehlen wir Folgendes ein abgesetztes und ausrichtbares Panel.
Zum Entdecken :
Die Batterie: der Energiespeicher
Nicht alle Solarbatterien sind gleich gut
Solarlampen sind je nach Modell mit folgenden Akkus ausgestattet NiMH oder Lithium-Ionen.
Und wie bei einem Smartphone oder einem Elektrofahrrad, machen Kapazität, Qualität und elektronisches Management der Batterie den Unterschied.
Allzu oft findet man auf dem Markt Produkte mit unterdimensionierten Akkus (unter 800 mAh) ... die nicht einmal eine ganze Nacht durchhalten.
Ein weiterer Punkt, den Sie wissen sollten: Kälte wirkt sich direkt auf die Leistung aus. einer Solarbatterie. Eine schlecht konstruierte Lampe verliert an Laufzeit, sobald die Temperaturen sinken.
"Es ist oft die Batterie, die vor dem Rest versagt. Wenn sie versiegelt und nicht austauschbar ist, wird alles weggeworfen. Das ist ökologisch unsinnig. Deshalb können unsere Batterien bei Lumihome ganz einfach ausgetauscht werden!"
Auswechselbarer Akku: unverzichtbar für die Dauer
Einige Lampen haben keine keine Möglichkeit, den Akku zu öffnen oder zu wechseln.. Das Ergebnis: Wenn die Batterie schwächer wird (was zwangsläufig nach 2 bis 3 Jahren der Fall sein wird), wird die Lampe unbrauchbar.
Bei Lumihome sind unsere Modelle so konzipiert, dass sie Folgendes ermöglichen den einfachen Austausch der BatterieDer Akku kann mit Standardkomponenten ersetzt werden.
Eine technische, aber auch eine ökologische Entscheidung.
Die LED: Licht am Ende der Kette
Nicht alle LEDs sind gleich
Ja, eine LED verbraucht wenig.
Aber trotzdem muss es eine gute LEDMit einer guten Lichtleistung, einer geeigneten Farbtemperatur (warm- oder kaltweiß) und einer guten Lichtausbeute. kontrollierte Streuung.
Eine schlecht positionierte oder qualitativ minderwertige LED kann ein blendendes Licht abgeben - aber sie ist wirkungslos.
"Man kann mit wenig Energie sehr hell sein ... wenn die LED gut ausgewählt, gut mit Strom versorgt und gut gerichtet ist."
Bei Lumihome wählt man leistungsstarke, aber sparsame LEDs, und vor allem optimiert in Lichtstrom und WinkelDie Beleuchtung ist so konzipiert, dass jedes Lumen nützlich ist.
Alles ist eine Frage des Gleichgewichts
Das ist vielleicht der wichtigste Punkt: es ist nicht die LED allein, nicht die Batterie allein, nicht das Panel allein, das eine gute Lampe ausmacht.
Es ist das Gleichgewicht zwischen den dreien.
Ein überdimensioniertes Panel mit einer kleinen Batterie? Verschwendung.
Eine zu stromhungrige LED mit einer schwachen Batterie? Vorzeitige Abschaltung.
Ein gutes Produkt ist ein zusammenhängendes SystemEs ist ein System, das als Ganzes gedacht ist.
Was ist mit dem Detektor?
Das ist das Bonuselement - aber es verändert alles.
Ein Bewegungsmelder sorgt dafür, dass die Lampe nur dann leuchtet, wenn sie wirklich gebraucht wird..
Dadurch kann die Reichweite im Vergleich zum Dauerzündmodus verdreifacht werden.
Bei Lumihome sind mehrere Modelle mit einem integrierten PIR-Sensor ausgestattet. präziser und einstellbarer PIR-MelderDer PIR-Sensor ist mit einer Reichweite ausgestattet, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurde.
"Der Melder ist eine Selbstverständlichkeit, sobald es um Sicherheit oder Durchgang geht. Er verlängert die Akkulaufzeit und verhindert, dass man unnötig Energie verschwendet."
Zum Entdecken :
Eine Solarlampe ist kein Gadget. Sie ist ein System.
Was fälschlicherweise als "kleine Solarlampe" bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit eine komplettes Gerät.
Panel, Batterie, LED, Sensor : alles ist verbunden. Und alles muss gut durchdacht sein, damit das Produkt wirklich leistungsfähig ist.
Bei Lumihome wählen wir nicht zufällig aus.
Wir dimensionieren, testen und justieren. Denn eine Solarlampe muss wirklich Licht spenden. Und vor allem: halten.