
Die Solarbeleuchtung für den Garten ist eine hervorragende Lösung, um den Außenbereich ins rechte Licht zu rücken. Sie ist umweltfreundlich, kostengünstig und praktisch und beleuchtet Terrassen, Wege und Gärten, ohne dass Strom benötigt wird. Manchmal kommt es jedoch vor, dass die Solarbeleuchtung - wie jedes Produkt - Probleme bereitet. Aber seien Sie beruhigt: Es gibt jedes Mal eine gute Erklärung für das Problem. Warum funktioniert Ihre Solarlampe also nicht? Wir verraten Ihnen hier alle Dinge, die Sie überprüfen sollten, damit Ihre Solarbeleuchtung schnell wieder funktioniert.
Überprüfen, ob die Leuchten eingeschaltet sind
Auch wenn es offensichtlich erscheint, sollten Sie als Erstes überprüfen, ob Ihr Solarprodukt eingeschaltet ist. Bei Problemen sind wir nämlich oft versucht, eine ganze Reihe von Dingen zu überprüfen, übersehen dabei aber oft das Wesentliche und die naheliegendsten Erklärungen. Achtung: Es kann sein, dass Ihre Solarleuchte keinen Schalter hat, was bei den Lumihome-Produkten nicht der Fall ist, da diese alle mit einem Ein/Aus-Schalter ausgestattet sind.
Testen Sie das Licht, indem Sie das Solarpanel abdecken.
Mit diesem Test können Sie bei Tageslicht überprüfen, ob Ihre Lampe funktioniert. Indem Sie das Solarmodul abdecken, simulieren Sie Dunkelheit und können so überprüfen, ob Ihre Solarleuchte tatsächlich leuchtet.

Prüfen Sie, ob sich an der Batterie eine Zuglasche befindet.
Auch dies ist nicht bei allen Leuchten der Fall, aber manchmal kann die Batterie eine Zuglasche besitzen, die entfernt werden muss, damit die Leuchte leuchtet.






Überprüfen Sie das Solarpanel auf Sauberkeit
Ein verschmutztes Solarmodul, das z. B. mit Staub oder Laub bedeckt ist, erfüllt seine Aufgabe nicht perfekt und kann die allgemeine Funktion Ihres Produkts beeinträchtigen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr Solarpanel vorsichtig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen (vor allem keine Scheuermittel). Die Solarprodukte von Lumihome benötigen keine Wartung, außer dieser leichten Reinigung, die gerade dazu dient, alle Eigenschaften des Solarmoduls zu erhalten und den korrekten Durchgang des Lichts zu gewährleisten.
Überprüfen Sie die Position des Photovoltaik-Panels und die Sonneneinstrahlung.
Das Solarmodul Ihrer Leuchte muss so positioniert werden, dass es tagsüber die volle Lichtmenge erhält, da sonst die Gefahr besteht, dass es für die Nacht nicht ausreichend aufgeladen ist. Lumihome-Produkte sind mit einer patentierten Technologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass sie bei jedem Wetter aufgeladen werden können. Sie verfügen über einen einzigartigen Sonnensensor mit UV-Verstärker, der auch an bewölkten Tagen für eine intensive Beleuchtung sorgt. Selbst in der Winterzeit leuchten Ihnen die Solarlösungen von Lumihome also weiterhin den Weg. Da die Sonnenscheindauer kürzer und das Wetter oft weniger freundlich ist, wird die Ladezeit nur verlängert. "Kleiner Tipp: Wenn Sie sich für Lumihome-Solarleuchten entscheiden, wählen Sie im Winter den Modus 3. Dieser Modus ermöglicht eine Beleuchtung, die nur bei Anwesenheitserkennung eingeschaltet wird. So wird die Batterie maximal geschont und Sie können weiterhin von einer qualitativ hochwertigen Beleuchtung profitieren", rät Christophe Coelho.






Schalten Sie die Leuchte aus und lassen Sie sie 72 Stunden lang aufladen.
Das sollte man bei Solarleuchten regelmäßig tun. Wenn Sie sie ausschalten, kann sich die Batterie über mehrere Tage mit Sonnenschein vollständig aufladen. Wenn Sie also feststellen, dass Ihre Solarleuchten nicht funktionieren, gönnen Sie ihnen ein paar Tage Ruhe. Schalten Sie sie mit dem Schalter aus und schalten Sie sie 72 Stunden später wieder ein. So wird die Batterie ihre volle Kapazität erreichen. Beachten Sie auch, dass Lumihome-Produkte nach dem ersten Gebrauch 8 Stunden lang in der prallen Sonne aufgeladen werden müssen. Dadurch erreicht der Akku seine maximale Kapazität.

Benötigt Ihre Leuchte direktes Sonnenlicht, um zu funktionieren?






Nein, nicht unbedingt, umso mehr, wenn Sie Lumihome-Produkte verwenden, die, wie bereits erwähnt, über einen Sonnensensor mit UV-Verstärker verfügen, der es Ihnen ermöglicht, sie dort zu positionieren, wo es Ihnen am besten gefällt. Selbst wenn Ihre Leuchte also nicht in der prallen Sonne steht, fängt sie trotzdem das Tageslicht ein, um es zu speichern und zu gegebener Zeit in Energie umzuwandeln. Natürlich benötigt die Batterie dann mehr Zeit, um sich aufzuladen. Sonneneinstrahlung ist also empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Laub, Bäume oder eine Dachschräge hingegen können den Ladevorgang der Batterie beeinträchtigen. Zögern Sie nicht, dies zu überprüfen. "Wenn der Bereich Ihrer Beleuchtung sehr schattig ist, sollten Sie wissen, dass Lumihome ein Modell der Solarbeleuchtung mit abgesetztem Panel anbietet, mit dem Sie Ihre Lampe auch an den dunkelsten Orten positionieren können." Christophe Coelho.
Überprüfen Sie den Akku
Das Nichtfunktionieren Ihrer Lampe könnte an der Batterie liegen. Überprüfen Sie sie deshalb am besten, vor allem, wenn Sie Ihre Leuchten schon länger besitzen. Entscheiden Sie sich für die Produkte von Lumihome. Die Akkus unserer Solarprodukte sind austauschbar. So können Sie Ihre Leuchte lange behalten und wirklich Geld sparen. Darüber hinaus sind unsere Solarleuchten mit einem intelligenten Batterieentladesystem ausgestattet, das die Batterie effektiv schont und eine lange Lebensdauer garantiert.
Kontaktieren Sie Ihren Händler
Ihre Solarlampe funktioniert nicht, Sie haben all diese Prüfungen durchgeführt und es hat nichts geholfen? Zögern Sie nicht, Ihren Händler zu kontaktieren. Wenn Sie sich für die Produkte von Lumihome entscheiden, können Sie beruhigt sein. Alle unsere Solarprodukte haben eine 5-Jahres-Garantie. Sie wurden außerdem umfangreichen Tests unterzogen, um ihre Robustheit zu bestätigen. Sollten Sie dennoch Probleme haben, zögern Sie nicht, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Unsere Verkaufsteams werden sich gerne um Ihre Anfrage kümmern.
Wenn Ihre Solarlampe nicht funktioniert, heißt das nicht, dass sie defekt ist. Deshalb sollten Sie zunächst diese kleinen Überprüfungen vornehmen, bevor Sie in Panik geraten. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie hochwertige Solarprodukte wählen, die unabhängig von der Jahreszeit und dem Ort, an dem sie aufgestellt werden, einen idealen Betrieb gewährleisten. Die Vorteile der Solarbeleuchtung sind weitaus zahlreicher als diese kleinen Nachteile. Zögern Sie also nicht, unser gesamtes Solarsortiment zu entdecken und entscheiden Sie sich für die Qualität von Lumihome.